Erdulden
, verb. reg. act. leiden, ertragen, mit dem Nebenbegriffe der
Gelassenheit, geduldig ertragen. Wir mußten die strengste Kälte
erdulden. Ein Weiser erduldet sein Unglück mit Gelassenheit. Ich konnte es
nicht länger erdulden. So warm, als man es erdulden kann. Erduldete
Schmach. Daher die Erduldung.Anm. Fardolen kommt statt erdulden schon bey dem
Kero vor, fird hultan in Boxhorns Glossen, und verdulden unter den
Schwäbischen Kaisern.
S. Dulden. [
1883-1884]