Das Erbbereiten
, des -s, plur. car. oder die Erbbereitung, plur. von mehrern
Handlungen, die -en, in dem Bergbaue, die feyerliche Bereitung, d. i.
Vermessung einer erbwürdigen Fundgrube; gleichsam das Bereiten des Erbes,
d. i. des Eigenthumes, der eigenthümlichen Grube, weil selbiges ehedem zu
Pferde geschahe. Daher das Erbbereitungsbuch, worein die Handlungen des
Erbbereitens verzeichnet werden; das Erbbereitungsfeld, die Gegend welche
vermessen wird; die Erbbereitungsgebühren, welche dafür erleget
werden, u. s. f. [
1857-1858]