Entwohnen
, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert,
durch die Gewohnheit verlieren, nicht mehr gewöhnt seyn, für das
niedrigere abgewohnen, mit der zweyten Endung der Sache. Der Arbeit entwohnen.
Das Kind ist der Zucht, der Arbeit entwohnet. [
1841-1842]