Entfliehen
, verb. irreg. neutr. (
S. Fliehen,) welches das Hülfswort seyn erfordert,
davon fliehen, sich durch die Flucht von, einem Gegenstande entfernen, in der
edlern Schreib- und Sprechart. David entflohe den Nachstellungen Sauls. Der
Gefahr entfliehen. Der göttlichen Strafe wirst du nicht entfliehen. Aus
der Schlacht, aus dem Gefängnisse, aus einem Orte entfliehen. Auf die
Dächer, in die Wälder entfliehen. Ingleichen absolute. Hier konnte
niemand entfliehen. Die Gefangenen versuchten zu entfliehen. Bey dem Ottfried
intfliahen und infliahen, in den folgenden Jahrhunderten
empfliehen. [
1821-1822]