Die Enge
, plur. die -n. 1) Die enge Beschaffenheit eines Raumes oder
Ortes; ohne Plural. Die Enge des Weges, des Gewissens. 2) Ein enger Ort. Die
Enge des Flusses, 4 Esr. 13, 43. Jemanden in der Enge einholen, in einem engen
Passe. Etwas in die Enge bringen, in einen kleinen Raum. Dahin auch die
Zusammensetzungen Landenge, und Meerenge. Noch häufiger gebraucht man
dieses Wort im gemeinen Leben figürlich und ohne Plural, von einer jeden
Verlegenheit; noch einer von dem Jagdwesen entlehnten Figur. Jemanden in die
Enge bringen oder treiben. In die Enge kommen oder gerathen. In dero engi bin
unir, heißt es schon bey dem Notker Ps. 117, 5. In note unde in engi
hareta ih in [
1809-1810] ana in uuiti, ebend. 3) Der engere
Anschuß, in einigen Gegenden. Des Raths Enge. [
1811-1812]