Der Endzweck
, des -es, plur. die -e, überhaupt alles dasjenige, was ein
vernünftiges Wesen durch seine Handlungen zu erreichen sucht, besonders
dasjenige, was es mit Bewußtseyn und deutlicher Erkenntniß zu
erreichen sucht. So wohl in Rücksicht auf das Wesen selbst; die Absicht,
der Zweck. Der Endzweck Gottes bey der Schöpfung war seine Verherrlichung.
Ich habe meinen Endzweck dabey nicht erreicht. Was hast du bey dieser Sache
für Endzwecke gehabt? Als auch in Rücksicht der Handlungen, oder der
Mittel, wodurch man diese Absicht zu erreichen sucht; der Zweck. Der Endzweck
der Welt ist die Verherrlichung Gottes. Die Erbauung der Zuhörer ist der
Endzweck der Predigt. Der Endzweck der Feldzüge ist der Sieg.
S. Zweck.Anm. Die letzte Hälfte dieses Wortes ist
das Wort Zweck, welches den Nagel in der Scheibe, wornach man zielet, bedeutet,
und figürlich wohl allein für Endzweck gebraucht wird. Das Wort Ende
kann hier so wohl das letzte bedeuten, da denn Endzweck so viel als finis
ultimus, die Endabsicht, seyn würde, zum Unterschiede von den
Mittelzwecken; oder, welches noch wahrscheinlicher ist, es kann hier auch die
vierte figürliche Bedeutung des Zieles haben, da denn Endzweck eigentlich
den Nagel in dem Ziele bedeuten würde. Im Schwed. bedeutet
Aendemalgleichfalls den Endzweck, die Niedersachsen aber haben dafür das
Wort Toleg, welches eine aus der Schifffahrt entlehnte Figur ist, und das Ziel
bedeutet, worauf man zuleget, oder wohin man seine Fahrt
richtet. [
1809-1810]