Die Elritze
, plur. die -n, vornehmlich in Sachsen, der Nahme eines
eßbaren kleinen Bach- und Flußfisches, welchen Linne zu dem
Geschlechte der Karpfen rechnet; Cyprinus Phoxinus, L. In Oberdeutschland wird
dieser Fisch Pfrill, Pfrüll, Pfellen, ingleichen Bambele, Bachbambele und
Haselung genannt; eine Menge anderer Nahmen zu geschweigen, die bey dem
Geßner angetroffen werden.Anm. In dem Munde des großen Haufens lautet
dieser Nahme bald Elleritz, bald Eldritz, bald Elderisse, bald wieder anders.
Die Abstammung muß entscheiden, welche Sprechart die wahre ist. Einige
behaupten, daß dieser Fisch den Nahmen von den Ellern oder Erlen habe,
deren Same ihm eine angenehme Speise ist. Alsdann müßte er billig
Elleritz oder Ellritz heißen. Allein, da dieser Fisch in Norwegen
Elveritze genannt wird, weil er nur allein in den Elven oder Strömen
gefangen wird, so leitet man ihn wahrscheinlicher von diesem Worte her. Nur die
letzte Hälfte bedarf noch einer Aufklärung. [
1793-1794]