Der Eissprießel
, des -s, plur. ut nom. sing. bey den Jägern, diejenigen
Enden an jeder Stange des Hirschgeweihes, welche sich unmittelbar über den
Augensprossen befinden. In den gemeinen Mundarten der Jäger werden diese
Sprossen bald Eisprüßel, Eisprässel, bald nur Prüsel,
Prässel, Sprüsel u. s. f. genannt.
S. Sprießel. Die Bedeutung des Wortes Eis ist in
dieser Zusammenfassung dunkel. [
1777-1778]