Das Eisbein
, des -es, plur. die -e, die eine Hälfte des Schlosses oder
Schlußbeines an den zahmen und wilden Thieren; das Hüftbein. Beyde
Eisbeine zusammen genommen machen das Schloß- oder Schlußbein
aus.Anm. Im Nieders. heißt dieses Bein das Isbeen, im Holl. Is been,
Isch-been, welche Nahmen mit dessen Griech. und Latein. Benennung Ischium, -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - ,
von -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , die Lende, sehr genau verwandt sind. Aber ist wohl glaublich, daß
die gemeinen Mundarten dieses Wort aus dem Lateinischen hergehohlet haben, und
daß sie dieses Bein nicht eher zu benennen gewußt, als bis sie es von
den Griechen und Römern gelernet? Mit mehr Wahrscheinlichkeit siehet man
daher dieses Wort nebst so vielen andern als einen Überrest einer weit
ältern Mundart an, von welcher die Griechische und Deutsche Sprache zwey
Töchter sind, die durch eine lange Reihe von Jahrhunderten sich freylich
sehr unähnlich geworden. [
1767-1768]