Das Einverständniß
, des -sses, plur. inus. ein gleichfalls ohne Noth
verlängertes Wort der Kanzelleyen, für Verständniß, gutes
Vernehmen, äußerliches friedfertiges Betragen. In einem guten
Einverständnisse leben. Eben so wird auch das Zeitwort einverstehen
gebraucht. Sich mit ihm einverstehen, oder mit ihm einverstanden seyn, sich mit
ihm verstehen, d. i. in gutem Vernehmen mit ihm leben, ingleichen seiner
Meinung seyn, wie auch mit ihm um eine Sache wissen. Wir hoffen, es werde
jedermann hierüber einverstanden seyn, es werde jedermann darin mit uns
einig seyn.
S. Verstehen und Verständniß. [
1759-1760]