Eintheilen
, verb. reg. act. ein Ganzes in feine Theile zerlegen, und in
noch weiterer Bedeutung, die Theile einer Sache bestimmen. Die Felder
eintheilen, die Theile, welche sie haben sollen, bestimmen. Man muß das
Geld eintheilen, einer jeden Ausgabe den nöthigen und möglichen Theil
des Geldes bestimmen. Einen Zirkel eintheilen, in feine Grade. Eine Rede, eine
Predigt eintheilen, sie in gewisse Theile ordnen. Seine Zeit sehr ordentlich
eintheilen, einem jeden Geschäfte den nöthigen Theil der Zeit
bestimmen. Den Tag eintheilen, in zwölf Stunden. Die Kräuter, die
Thiere eintheilen, die Geschlechter, die Gattungen und Arten derselben
bestimmen. So auch die Eintheilung.Anm. Außer demjenigen, was schon bey
dem Worte abtheilen von der Bedeutung des Wortes eintheilen angeführet
worden, ist noch zu bemerken, daß dieses Zeitwort nur absolute gebraucht
wird, d. i. ohne Benennung der Theile und ihrer Zahl, es mag nun die Theilung
wirklich, oder nur in Gedanken geschehen. wird dieser ausdrücklich
gedacht, so gebraucht man, wie in tausend andern Fällen, das einfache
Zeitwort mit dem Vorworte in. So wird der Zirkel in 360 Grade, eine Predigt in
drey Theile, der Tag in zwölf Stunden u. s. f. getheilet.
S. Theilen und Vertheilen. [
1753-1754]