Einsperren
, verb. reg. act. hinein sperren. 1) Vermittelst eines Schlosses
einschließen, in welcher Bedeutung es im Oberdeutschen sehr üblich
ist. Den Schlüssel einsperren. Sich einsperren. [
1747-1748] Sein Geld, die Speisen einsperren. Jemanden einsperren. 2) In weiterer
Bedeutung. Eine Stadt einsperren, besser, sie einschließen, alle
Zugänge zu derselben mit Truppen besetzen. 3) Figürlich wird das
Mittelwort der vergangenen Zeit im gemeinen Leben oft für eingezogen,
eingeschränkt, gebraucht. Er lebt sehr eingesperrt. Seine Kinder
eingesperrt halten. So auch die Einsperrung. Insperran kommt schon bey dem
Ottfried vor. [
1749-1750]