Einspannen
, verb. reg. act. 1) Hinein spannen, spannend in etwas
befestigen. Zeug, Leinwand einspannen, in den Rahmen. Die Pferde, die Ochsen
einspannen, sie in das Geschirr, vor den Wagen spannen, sie anspannen. Die
Pferde sind noch nicht eingespannet. 2) Figürlich, einen Fluß oder
Mühlenbach einspannen, ihn mit einem Damme, Fluthbette u. s. f. einfassen,
um ihn dadurch zu spannen, d. i. so hoch aufzuschwellen, als man will. So auch
die Einspannung. [
1747-1748]