Einmännisch
, adj. et adv. von dem Zahlworte Ein und Mann, auf Einen Mann,
d. i. auf Eine Person, im gemeinen Leben, im Gegensatze des zweymännisch.
Ein einmännisches Bett, in Obersachsen, worin nur eine Person schlafen
kann; in andern Gegenden ein einschläferiges, einspänniges Bett. Ein
einmännischer Kübel, in dem Bergbaue, ein Kübel, der von einer
einzigen Person aus der Grube gefördert werden kann. Ein
einmännischer Tuchmacher, ein Tuchmacher von der Art derer, da nur Einer
an einem Stücke wirket.
S. Zweymännisch. [
1723-1724]