* Der Edelknecht
, des -es, plur. die -e, eine veraltete Benennung der
ehemahligen Schildträger oder Gehülfen der alten Ritter, welche auch
Knapen, Knechte, Armigeri, Clientes, Famuli u. s. f. genannt wurden, von
adeliger Geburt waren, und, wenn sie sich wohl verhielten, endlich zu Rittern
geschlagenwurden; die Lehrlinge oder Gesellen der ritterlichen Übungen und
Würde. Dieses veraltete Wort ist erst in den neuern Zeiten von den
reichsritterschaftlichen Kanzelleyen wieder aufgewärmet worden, welche
sich in den Unterschriften gegen den Kaiser des Ausdruckes: Ew. Kaiserliche
Majestät allerunterthänigste Edelknechte zu bedienen pflegen;
obgleich schon Moser und Scheidt wider diesen seltsamen, den unmittelbaren
Reichsadel entehrenden Ausdruck mit Recht geeifert haben. [
1637-1638]