Einhällig
, -er, -ste, adj. et adv. 1) * Eigentlich, einerley Hall, d. i.
Ton oder Laut, habend; in welcher Bedeutung dieses Wort aber nicht üblich
ist. 2) Figürlich, einmüthig, so fern sich die Einmüthigkeit
durch die Sprache an den Tag leget, oder doch so vorgestellet wird; einstimmig.
Sie waren alle einhällig der Meinung. Da sie nun solches einhellig mit
einander thaten, 2. Macc. 13, 12. Er wurde mit einhälliger Stimme
erwählet. Eine einhällige Meinung. Sich einhällig
widersetzen.Anm. Wachter hält einhällig für ein neues Wort,
allein es scheinet doch so neu nicht zu seyn, da schon in Boxhorns Glossen
enthellan, als das Gegentheil von einhällig, für uneins seyn
vorkommt, und in den Monseeischen Glossen ist gihel einstimmig.
S. Hall. Einhälliglich ist im Hochdeutschen
ungewöhnlich. Das Schwedische enhallig hat mit dem Deutschen einerley
Bedeutung. [
1705-1706]