Einführen
, verb. reg. act. in einen Ort führen, hinein führen.
1. Eigentlich, vermittelst eines Fuhrwerkes. Getreide einführen, es in der
Ernte von dem Felde in die Scheuer führen. Waaren einführen, sie in
ein Land führen. 2. Figürlich. 1) Durch Zeigung des Weges,
Erleichterung der Mittel u. s. f. in einen Ort bringen. Einen Dieb
einführen, in das Gefängniß führen. Seinen Freund in eine
Gesellschaft einführen, ihn mit in die Gesellschaft nehmen, und derselben
darstellen. Einen neuen Prediger, einen neuen Beamten einführen, ihm sein
Amt übergeben und ihn seinen Untergebenen darstellen. Einen Gesellen
einführen, bey den Handwerkern, ihn einem Meister darstellen und zur
Arbeit empfehlen; ihm einbringen. Einen Verstorbenen, einen Abwesenden redend
einführen, ihn gleichsam redend darstellen. 2) Gangbar machen, in den
Gebrauch bringen. Neue Wörter, ungewöhnliche Sitten einführen.
Er führet immer etwas Neues ein. Eingeführte Rechte, Gewohnheiten. So
auch die Einführung. [
1699-1700]