Einfahren
, verb. irreg. (
S. Fahren,) welches in doppelter Gattung üblich
ist.I. Als ein Activum. 1) Vermittelst eines Fuhrwerkes hinein schaffen. Das
Getreide einfahren, es in der Ernte von Felde in die Scheuern fahren, in
welchem Falle einfahren, auch absolute gebraucht wird. Wir werden heute
einfahren, nehmlich das Getreide. In den meisten andern Fällen ist
einführen üblicher. 2) Zum Fahren abrichten, geschickt machen, im
gemeinen Leben. Ein Paar wohl eingefahrene Kutschpferde. 3) Darnieder fahren.
Die Fuhrleute haben den Zaun eingefahren. Mit dem Wagen eine Bude einfahren.II.
Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn. 1) Im Bergbaue, für
einsteigen. Einfahren, d. i. in ein Grubengebäude steigen.
S. Fahren. 2) Vermittelst eines Fuhrwerkes in einen Ort
kommen; wofür doch hinein fahren üblicher ist. 3) Figürlich, von
andern schnellen Bewegungen in einen Ort; doch auch hier nur in einigen wenigen
Fällen, weil in den meisten hinein fahren gewöhnlicher ist. In den
Hafen einfahren. [
1695-1696]