Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Einer | | Einerley

Der Einer

, des -s, plur. ut nom. sing. in der Rechenkunst, eine Ziffer oder Zahlfigur, welche so viel Einheiten bedeutet, als ihre Figur anzeiget; im Gegensatze der Zehner Hunderter u. s. f. Folglich gehöret jede einzelne Zahlfigur, und in zusammen gesetzten Zahlen diejenige, welche die erste Stelle zur rechten Hand einnimmt, unter die Einer. In 489 ist die 9 ein Einer, die 8 ein Zehner, und die 4 ein Hunderter, weil die erste bloße Einheiten, die zweyte so viele zehen, und die dritte so viele hundert Einheiten andeuten, als ihre Zahlfigur verlangt. S. - Er. [1693-1694]
Einer | | Einerley