Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Eigends | | Eigenen

Der Eigendünkel

, des -s, plur. inus. der Dünkel, d. i. die ungegründete hohe Meinung, welche man von sich und seinen gurten Eigenschaften hat. Voller Eigendünkel seyn. Er besitzt einen außerordentlichen Eigendünkel. S. Dünkel, welches ehedem auch in weiterer Bedeutung eine jede Meinung, ein jedes Vorurtheil bedeutete. [1671-1672]
Eigends | | Eigenen