Die Eidergans
, plur. die -gänse, oder der Eidervogel, des -s, plur. die
-vögel, ein Vogel, der zu den Gänsen gerechnet wird, sich auf den
kalten Klippen des beeiseten Islandes und Grönlandes aufhält, und der
Lüsternheit der Reichen die weichen Flaumfedern liefert, die unter dem
Nahmen der Eiderdunen bekannt sind, mit welchen er sein Rest ausfüttert;
Anas mollissima, L. Diese Vogel wird auch der Eider, im Norwegischen Edder,
Ädder, Ärfugl, im Dänischen Ederfugl genannt. [
1667-1668]