Der Durst
, des -es, plur. car. die unangenehme Empfindung der Dürre
in der Speiseröhre, und das dadurch erregte Verlangen nach einem
Getränke. 1) Eigentlich. Durst haben. Durst empfinden. Durst leiden. Ein
brennender Durst. Seinen Durst stillen, löschen. 2) Figürlich, ein
heftiges Verlangen, eine brennende Begierde. Schon brennet meine Seele von
einem heißen Durste darnach, Weiße. Sättige den Durst deiner
Seele nach Erkenntniß der Wahrheit, Dusch. [
1619-1620] Anm. Durst, bey dem Ottfried Thurst, bey dem Notker Durste; im Angels.
Durst, Thyrst, im Engl. Thirst, im Schwed. und Dän. Torst, im
Holländ. Dorst, im Nieders. Dorst, Dost, ist von dem vorigen Worte,
dürre, weil der Durst wirklich in einer Dürre und deren Empfindung
bestehet.2. [
1621-1622]