Die Dürrwurz
, oder das Dürrkraut, des -es, plur. inus. eine im gemeinen
Leben übliche Benennung verschiedener Wurzeln und ihrer Pflanzen, welche
theils an dürren, trockenen Orten wachsen, theils von dem großen
Haufen für kräftige Mittel wider die Dürrsucht, gehalten werden.
Besonders kennet man unter diesem Nahmen eine Art des Flöhkrautes mit
lanzett-förmigen spitzigen Blättern, welche in den trockenen Gegenden
Europens wächset; Conyzasquarrosa, L.
S. Flöhpfeffer.1. [
1619-1620]