Durchschlagen
, verb. irreg.
S. Schlagen.Durchschlagen. Ich schlage durch,
durchgeschlagen. Es ist, 1. ein Activum. 1) Vermittelst des Schlagens eine
Öffnung durch etwas machen. Man muß die Wand hier durchschlagen, oder
absolute, man muß hier durchschlagen. Eben so bedeutet im Bergbaue
durchschlagen, in des Nachbars Gang durchgraben. 2) Durch ein Sieb oder andern
Körper treiben, gröbere Theile von feinern abzusondern. Die
Brühe mit gestoßenen Krebsen durchschlagen, sie vermittelst des
Durchschlages von den gestoßenen Krebsen abseihen. Erbsen, Linsen
durchschlagen, sie vermittelst eines Durchschlages, oder auch eines Siebes, von
den Hülsen absondern. Flüssiges Wachs durch ein Tuch durchschlagen,
durchpressen. Den Honig durchschlagen, ihn durch einen Beutel pressen. 3)
Jemanden durchschlagen, im gemeinen Leben, ihn sehr schlagen. 4) Sich
durchschlagen, sich durch Schlagen, d. i. Fechten, den Weg durch etwas
öffnen. Das Regiment wurde von dem Feinde umringt, allein es schlug sich
glücklich durch. Die Besatzung hat sich durchgeschlagen, durch die
Belagerer. Bey den Jägern schlagen sich die Hirsche oder wilden Schweine
durch, wenn sie durch Öffnung des Jagdzeuges entkommen. So auch die
Durchschlagung, in den zwey ersten Bedeutungen. 2. Ein Neutrum, welches das
Hülfswort haben erfordert, durchdringen. Der Regen schlägt durch. Die
Pillen haben durchgeschlagen, haben die verlangte Wirkung hervor gebracht. Die
Tinte schlägt durch, dringt durch das Papier. Ingleichen, durchschlagen
oder durchdringen lassen. Das Papier schlägt durch, läßt die
Tinte durchdringen.Durchschlagen. Ich durchschlage, durchschlagen. 1) In der
ersten Bedeutung des vorigen Activi, in der edlern Schreibart. Eine Wand
durchschlagen. Zuweilen auch, 2) in dessendritter Bedeutung. Er ist ganz
durchschlagen worden, von Schlägen ganz durchdrungen
worden. [
1603-1604]