Durchkommen
, verb. irreg. neutr. (
S. Kommen,) welches das Hülfswort seyn erfordert;
ich komme durch, durchgekommen. 1) Durch einen Ort kommen, d. i. mit
Überwindung der Hindernisse durch denselben gelangen. Die Wege sind so
böse, daß man nicht durchkommen kann. Das Wasser ist zu tief, sie
werden nicht glücklich durchkommen. Ingleichen, aus einer Verlegenheit
kommen. Mit der Entschuldigung wirst du nicht durchkommen.Anm. Bey dem Kero
lautet dieses Wort duruhqhuueman. Im gemeinen Leben lässet man kommen oft
aus, und verbindet durch unmittelbar mit können, besonders in der
eigentlichen Bedeutung. Ich kann nicht durch. Du wirst hier nicht
durchkönnen, d. i. durchkommen können. [
1593-1594]