Dunkel
, adv. welches nur im Bergbaue üblich. Eine Zeche dunkel
hauen, sie einfallen, zu Grunde gehen lassen, alle Strossen und Bergfesten
weghauen, und die Strecken und Schächtenicht mit der gehörigen
Zimmerung versehen. Die Bergleute sprechen dieses Wort auch türkel aus;
allein beyder Ursprung und eigentliche Bedeutung ist dunkel. Im Nieders.
bedeutet dungeln, und im Engl. dangle, schwebend herab hangen, welches sich
wenigstens für solche Gänge und Strecken schicken würde, welche
ihrer Bergfesten beraubet werden. In andern niedrigen Mundarten ist torkeln
taumeln. Doch die Abstammung mag seyn welche sie will, so wird sich dieses
bergmännische dunkel wohl nicht ohne großen Zwang von dem folgenden
ableiten lassen.2. [
1573-1574]