Der Duckstein
, des -es, plur. inus. 1) Eine, besonders Niedersächsische
Benennung derjenigen Steinart, welche im Hochdeutschen unter dem Nahmen des
Tophes bekannt ist;
S. dieses Wort. 2) Ein Weißbier, welches zu
Königslutter in dem Herzogthume Braunschweig gebrauet wird, und seinen
Nahmen daher hat, weil die Lutter, an welcher dieser Ort liegt, und aus welcher
das Wasser zu diesem Biere genommen wird, aus einem Ducksteine oder Tophe
entspringet, und geraume Zeit auf einer solchen Steinart fort fließet.Anm.
Vermuthlich hat diese löcherige poröse Steinart den Nahmen von dem
alten Worte Dock, eine Röhre, Canal.
S. 2 Docke. [
1567-1568]