Der Duckmäuser
, des -s, plur. ut nom. sing. im gemeinen Leben, eine
verächtliche Benennung eines listigen verschlagenen Menschen, der seine
Schalkheit zu verbergen weiß. Zuweilen auch eines Menschen, der nicht frey
aus den Augen siehet.Anm. Bey dem Kaisersberg und andern Oberdeutschen
Schriftstellern lautet dieses Wort Duckelmäuser, Tugkenmäußler,
Tockmäuser, im Nieders. Tuckmüser. Ein dockmeußeter Mensch hat
im Oberdeutschen eben dieselbe Bedeutung. Die erste Hälfte dieses Wortes
gehöret unstreitig zu dem vorigen Worte ducken, zumahl da Dichter bey dem
Altensteig auch von einem verschlagenen hinterlistigen Menschen gebraucht wird.
Die letzte Hälfte dieses Wortes ist vermuthlich von dem veralteten musen,
nachsinnen, so daß Duckmäuser eigentlich einen Menschen bedeutet, der
heimlich auf allerley Tücke und Ränke sinnet;
S. Tücke und Kalmäuser. [
1567-1568]