Der Drücker
, des -s, plur. ut nom. sing. ein jedes Werkzeug zum
Drücken. Besonders die Handhabe an den Schlössern; womit die Schnalle
der Klinke aufgedrücket wird; im Oberdeutschen der Drucker. In den
Münzen ist der Drücker ein stählerner Kegel mit einem scharfen
Rande, die Münze auszustückeln, d. i. aus den geplätteten
Schienen die runden Scheiden zu der künftigen Münze
auszuschneiden. [
1561-1562]