Der Droguett
, des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, eine Art Zeuges,
welches ursprünglich halb von Leinen und halb von Wolle, bald gestreift
bald ungestreift war, jetzt aber auch ganz aus Wolle, ja wohl gar aus Seide
verfertiget wird. Aus dem Franz. Droguet, dessen Abstammung noch sehr dunkel
ist. Im mittlern Latein. bedeutet Troccus und Trogulus, im Schwed. Tröja,
und im Isländ. Treya, eine Art der Kleidung. Es wäre zu untersuchen,
ob beyde Wörter nicht einen gemeinschaftlichen Stamm
haben. [
1555-1556]