Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Drob | | Der Droguett

Droben

, ein beziehendes Nebenwort des Ortes, für da oben oder dort oben, welches aber nur im gemeinen Leben und in den vertraulichen Sprecharten üblich ist. Es ist nicht hier unten, es ist droben, d. i. auf dem obern Zimmer, auf dem Boden. Gehe hinauf und warte droben. Ihr steiget erst den Berg hinauf, und wir sind schon droben. Droben im Himmel, Job. 22, 12. Droben in der Höhe, ebend. Figürlich, im Vorhergehenden, von einer Schrift. Wir haben droben bewiesen, daß u. s. f. Röm. 3, 9. Denn ich habe droben zuvor gesagt, daß u. s. f. 2 Cor. 7, 3. [1555-1556]
Drob | | Der Droguett