* Driesch
, adj. et adv. ein eigentliches Niedersächsisches Wort,
welches eigentlich ungepflügt, brach, bedeutet. Ein Feld driesch liegen
lassen, brach. Daher drieschen, einen Brachacker zum ersten Mahle pflügen,
brachen, welches auch wendeldrieschen genannt wird. Der Drieschhafer, welcher
in ein neu gebrochenes und nur Ein Mahl gepflügtes Grasland gesäet
wird. [
1551-1552]