Dreyfaltig
, adj. et adv. ein vermehrendes Zahlwort, wie das vorige. Eine
dreyfaltige Schnur, Pred. Sal. 4, 12, welche drey Mahl genommen ist. Im Angels.
dreofealt, im Engl. threefold, Schwed. trefaldig. Das Nieders. drivalt kommt,
wenigstens in den vorigen Jahrhunderten, auch für drey Mahl vor.
S. Falte. Man hat dieses Wort in der Deutschen Kirche
schon seit vielen Jahrhunderten von dem göttlichen Wesen ge-braucht, die
Gegenwart dreyer Personen in demselben auszudrucken, und noch jetzt wird es von
einigen in diesem Verstande gebraucht. Der dreyfaltige Gott. Allein, da das
Wort dreyeinig allerdings für diesen Begriff bequemer ist, indem es
zugleich die Einigkeit des Wesens dieser drey Personen ausdruckt, welches
dreyfaltig und Dreyfaltigkeit nicht bezeichnet, faltig hier auch ein grobes
körperliches Bild erweckt, so hat man es billig veralten
lassen. [
1547-1548]