Der Dreyer
, des -s, plur. ut nom. sing. eine Zahl von dreyen, drey
Einheiten als ein Ganzes betrachtet. Besonders wird dieses Wort in Obersachsen
von einer Art Scheidemünze gebraucht, welche drey Pfennige gilt, und oft
auch gebraucht wird, eine Kleinigkeit überhaupt auszudrucken. Er hat
keinen Dreyer im Vermögen. Ich lasse mir keinen Dreyer abziehen, nicht das
geringste. Ich wende nicht einen Dreyer daran. In Niedersachsen heißt ein
Dreyer ein Sößling oder Sechsling, weil er sechs Häller
hält. In Schlesien hat ein Dreyer nur drey Häller oder zwey Denare;
S. Dreyhäller. In einigen Orten, z. B. zu
Frankfurt, sind die Dreyer ein bürgerliches Collegium, welches aus drey
Personen bestehet, und die Aussicht über das Verfahren bey den Wahlen der
übrigen Rathsglieder hat. [
1547-1548]