Die Dreyeinigkeit
, plur. car. 1) Die Eigenschaft des höchsten Wesens, nach
welcher dasselbe aus drey Personen in einem einigen Wesen bestehet. Die
Dreyeinigkeit Gottes. 2) Dieses höchste Wesen selbst. Die hochgelobte
Dreyeinigkeit. Daher der Dreyeinigkeitsring, ein aus drey künstlich in
einander geschlungenen Ringen bestehender Ring, welcher von einigen als eine
Erläuterung der Dreyeinigkeit gebraucht wird.Anm. Die Deutsche Kirche hat
dieses Wort sehr früh eingeführet, das Latein. Trinitas auszudrucken.
Bey dem Kero lautet es Drinissu, bey Isidors Übersetzer Dhrinissu, bey dem
Notker Trinnisso, im Angelsächsischen um das Jahr 970 Drinesse, von dri
und Einissa, die Einheit, wie Dietrich von Stade will; wenn es nicht vielmehr
die bloße Ableitungssylbe niß ist,
S. Niß. Alsdann würde es so wie dreyfaltig und
Dreyfaltigkeit, weiter nichts als die Anwesenheit dreyer Personen bedeuten,
ohne die Einigkeit des Wesens auszudrucken.
S. Dreyfaltigkeit. [
1547-1548]