Der Drehling
, des -es, plur. die -e, 1) Im gemeinen Leben, verschiedene
Werkzeuge und deren Theile, andere Theile dadurch in Bewegung zu setzen. So
wird der Arm an einem Spulrade, an einem Schleifsteine u. s. f. vermittelst
dessen diese Werkzeuge umgedrehet werden, ein Drehling, oder Dreher genannt, da
er sonst auch der Triebel, von treiben, und die Kurbel, so fern er
gekrümmet ist, heißt.
S. Drilling. 2) Ein mit dem Schwindel behaftetes Schaf;
S. Drehen. [
1541-1542]