Der Drechseler
, zusammen gezogen Drechsler, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Ein
Handwerker oder Künstler, welcher vermittelst Umdrehens allerley
künstliche Arbeit zu verfertigen weiß. Gemeiniglich verstehet man
unter dem einfachen Worte Drechsler eine solchen Handwerker, der in und aus
Holz drechselt, zum Unterschiede von den Bein- oder Horndrechslern,
Bernsteindrechslern, Messingdrechslern u. s. f. Daher das Drechslerhandwerk,
die Drechslerarbeit u. s. f. 2) Figürlich werden auch die Rebensticher im
gemeinen Leben zuweilen Drechsler, und nach einer verderbten Aussprache
Dreschlein, genannt, weil sie die Blätter, in welche sie ihre Eyer legen,
sehr schön rund zusammen zu vollen wissen.Anm. Statt dieses Wortes,
welches im Nieders. Dreßler lautet, ist in den gemeinen Mundarten auch
Dreher, Nieders. Dreier, Dän. Dreyer üblich. Ehedem hießen die
Drechsler von ihrer vornehmsten Arbeit nur Becherer. [
1539-1540]