Der Degen
, des -s, plur. ut nom. sing. ein nunmehr völlig veraltetes
Wort, welches ehedem einen Kriegsmann, einen rechtschaffenen, redlichen Mann,
ingleichen einen Diener bedeutete, und nur noch in den Schriften der vorigen
Zeiten angetroffen, zuweilen aber auch noch in der komischen Schreibart
gebraucht wird.
Aber Tewrdank der tegen rein, Theuerd. Kap. 83. Die alten
kühnen Degen, Logau.
Ihr Vater ist ein alter Degen, stolz und rauh, sonst bieder
und gut Less. In den Überresten der alten Franken und Alemannen kommt
dieses Wort sehr häufig vor, wie auch in den verwandten
mitternächtigen Mundarten. Es ist alle Wahrscheinlichkeit vorhanden,
daß es von dem Zeitworte taugen, ehedem thegan, degan, abstammet.
S. Taugen, ingleichen Frischens Wörterbuch, Schilters
Glossar. und Ihre Glossar. v. Thaege. [
1433-1434]