Der Cantor
, des -s, oder -is, plur. die Cantores, (vulg. Cantors,)
überhaupt jemand, der der Vocal- und Instrumental-Musik in den Kirchen und
Schulen vorgesetzet ist. Aus dem Latein. Cantor;
S. des du fresne Glossar. Daher das Cantorat, des -es,
plur. die -e, die Stelle eines Cantors und dessen Wohnung; die Cantorey, plur.
die -en, zuweilen auch dessen Wohnung, ferner der Ort wo er musikalische
Übungen hält, ingleichen an einigen Orten, gewisse von Alters her
gestiftete musikalische Gesellschaften, dergleichen eine zu Roßwein ist,
von welcher Frisch im Wörterbuche nachgesehen werden kann. [
1299-1300]