Die Canonissinn
, plur. die -en, eine Person weiblichen Geschlechtes, welche
eine Präbende besitzet. Man hat so wohl in der Römischen als
evangelischen Kirchen verschiedene weibliche Stifter, deren Mitglieder diesen
Titel führen: z. B. das Stift zu Gandersheim. Dergleichen werden zuweilen
auch Canonien genannt. [
1299-1300]