Candiren
, verb. reg. act. mit Zucker überziehen, in Zucker
einmachen, und in weiterer Bedeutung, aus Zucker und Kraftmehl allerley Confect
bereiten. Früchte, Citronen-Schalen candiren. Candirter, überzogener,
Kalmus. Candirter Ingber u. s. f. Daher der Candirter, des -s, plur. ut nom.
sing. der aus dieser Arbeit ein Geschäft macht, welches Wort aber am
häufigsten Conditey ausgesprochen wird.
S. dasselbe. Wir haben dieses Wort nebst der Sache
zunächst aus dem Franz. Candir, und Italiänischen Candire. Aber
über dessen Ursprung ist man noch nicht einig. Einige leiten es von
candidus ab, weil man weißen Zucker dazu nimmt, und die überzogenen
Sachen eine weiße Gestalt dadurch bekommen; andere von dem Arab. El
Kendit, Zucker; und noch andere von condire, welches wohl die wahrscheinlichste
Meinung ist.
S. Conditor. [
1297-1298]