Die Canaille
, (sprich Canalje,) plur. die -n, 1) Ein niedriges Schimpfwort
auf liederliche lasterhafte Leute von der untersten Classe, als ein Collectivum
und ohne Plural, in welcher Bedeutung das Franz. Canaille eigentlich von dem
niedrigsten Pöbel gebraucht wird. 2) Ein eben so niedriges Schimpfwort auf
einzelne, niedrige, lasterhafte und boßhafte Personen. Es ist eine
Canaille. Er, oder sie ist eine Canaille. Die Abstammung dieses niedrigen
Wortes, welches nunmehr auch der Russe kennet, ist ungewiß. Lipsius leitet
es von der ehemahligen Strafe des Hundetragens, andere von Canalicula oder
Canalis, einem ehemahligen Orte zu Rom her, wo sich der Pöbel zu
versammeln pflegte. Menage erkläret es durch Canalia, eine Kuppel
Hunde. [
1295-1296]