Der Campher
, des -s, plur. inus. das weiße, flüchtige, feste,
Harz des Campher-Baumes, welcher in Japan zu Hause ist. Das Harz, welches bey
uns unter dem Nahmen des Camphers bekannt ist, wird aus den Zweigen und
Blättern dieses Baumes destilliret, und erst in Holland gereiniget, indem
dasjenige Harz, welches von selbst aus dem Baume schwitzet, sehr selten ist.
Daher der Campher-Spiritus, ein in Branntwein oder Weingeist aufgelöseter
Campher; das Campher-Öhl, u. s. f. Der Nahme dieses Harzes ist
morgenländisch. Einige leiten ihn von dem Hebr. Copher, und andere von dem
Arab. Caphur ab. Bey den heutigen Griechen heißt es -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - . Im Deutschen
hieß es ehedem auch Gaffer. [
1295-1296]