Der Convent
, des -es, plur. die -e, aus dem Latein. Conventus,
überhaupt eine jede Zusammenkunft. Besonders ist diese Benennung in den
Klöstern üblich, die Versammlung der Mönche in
Klosterangelegenheiten zu bezeichnen, und den Ort, wo sie sich versammeln. In
dieser Bedeutung kommt Convent schon im Schwabenspiegel vor; anderwärts
findet man um eben diese Zeit auch das Wort Sammung. Daher der Conventual, oder
die Conventuale, ein Mönch oder Nonne, welche in demConvente Sitz und
Stimme hat, ein Convent-Bruder, oder Convent-Schwester, im Gegensatze der
gemeinen oder untern Ordensglieder. [
1349-1350]