Der Compaß
, des -sses, plur. die -sse, eine Magnetnadel mit ihrer
Einfassung. Aus dem Ital. Compasso. Ein See-Compaß, wie er auf den
Schiffen gebraucht wird. Frisch leitet dieses Wort von dem lat. Compassus her,
weil der Compaß zuerst die sichere Fahrt zur See gelehret habe. Aus dem
Carpentier erhellet, daß Compasso im Ital. ehedem auch von einer Seekarte
gebraucht worden. Wenn im mittlern Lateine Compassus, im Franz. Compas, im
Span. Compas, im Engl. Compass, und im Ital. Compasso, einen Zirkel bedeuten,
so wird mit dieser Benennung wohl zunächst auf die Gleichheit der
Füße gesehen. [
1343-1344]