Christoph
, gen -s, dat. -en, ein Mannsnahme, welcher aus dem Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image -
abgekürzet ist, und jemanden bedeutet, der Christentum im Herzen
träget. In den gemeinen Mundarten lautet dieser Nahme Christoffel,
Töffel, im Nieders. Stoffer und Stoffel, im Engl. aber Keter und Kit. In
der Reichsstadt Aachen bedeutet dieses Wort so viel als Constabler. Diese Stadt
ist in neun Grafschaften getheilet, deren jeder ein Christoffel, oder wie er
auch ehedem hieß, ein Kerstoffel vorgesetzet ist, der die Aufsicht in
weltlichen Sachen über seine Grafschaft führet.
S. Constabler. [
1331-1332]