Die Christenheit
, plur. car. ein Collectivum, alle Christen, als ein Ganzes
betrachtet, oder vielmehr alle von Christen bewohnte Länder auszudrucken.
Das ist in der Christenheit noch nicht erhöret worden. Die Türken
haben von jeher gesucht, die Ruhe der Christenheit zu stören.Anm. Die
Hauptwörter auf heit bedeuten sonst alle Mahl Abstracta, und man wird
wenige aufweisen können, die wie dieses, eine concrete Bedeutung haben.
Doch, sie ist auch nur eine Figur der ersten eigentlichen Bedeutung, denn in
dem alten Gedichte auf Carls des Großen Feldzug bey dem Schilter kommt
dieses Wort noch von der christlichen Religion vor, wofür wir jetzt
Christenthum gebrauchen. Aber in eben diesem Gedichte bedeutet Christenhaid
schon die christliche Nation. Notker und Willeram gebrauchen es mehrmahls auch
für die christliche Kirche. Daß Christenheit ehedem auch von der
Taufe gebraucht worden, haben schon Schilter und Frisch bemerket.
S. auch des du Fresne Glossar. v.
Christianitas. [
1331-1332]