Der Christ-Dorn
, des -es, plur. die -en. 1) Eine Art des Wegedornes mit
doppelten geraden Dörnern und eyförmigen Blättern; Rhamnus
Christi, L. Er wächst in Palästina und Äthiopien, und
führet diesen Nahmen deswegen, weil Christus, einer alten
Überlieferung zu Folge, mit Zweigen von diesem Strauche soll seyn
gekrönet worden. 2) Eine Art des Kreuzdornes, welche im Herzogthume Krain
angetroffen wird, und bey dem Linne Rhamnus Paliurus, sonst aber auch Stechdorn
heißt, führet gleichfalls diesen Nahmen. Ingleichen, 3) die gemeine
Stechpalme, mit eyförmigen stacheligen spitzigen Blättern, Ilex
Aquifolium, L. welche im mittägigen Europa, in Japan und in Virginien
wächset. [
1331-1332]