Der Choral
, (sprich Korahl,) des -es, plur. die -äle, von dem
mittlern Latein. choralis, nehmlich Cantus. 1) Der Ton der Kirchenlieder, die
Art und Weise, wie die Kirchenlieder von der anwesenden Menge mit einer
anständigen Einfalt gesungen werden, im Gegensatze der künstlichern
Gesänge. 2) Ein Kirchengesang selbst. Daher das Choral-Buch, des -es,
plur. die -Bücher, ein Buch in den Kirchen, in welchem die Melodie der
Kirchengesänge ist. [
1329-1330]