Der Chalcedon
, des -s, plur. die -e, seltener der Chalcedonier, des -s, plur.
ut nom. sing. ein Halbedelstein, der halb durchsichtig ist, dessen Grundfarbe
aber milchbläulich ist, wobey er in die dunkelgraue, bräunliche,
orangegelbe u. s. f. zu spielen pflegt. Man rechnet ihn unter die Achatarten;
allein er ist doch härter und durchsichtiger, springt auch, wenn er
zerschlagen wird, nicht in Stücke, die eine halb kugelige Gestalt haben,
wie der Achat, daher ihn andere unter die Krystall-Achate rechnen; Latein.
Chalcedonius. Die Aussprache des ch in diesem Worte ist getheilt; die meisten
sprechen es wie ein k; wenigere lassen demselben seinen eigenthümlichen
Laut. [
1321-1322]